Nach Neapel steht nun auch die italienische Hauptstadt vor einem sehr großen Problem: Die Berge von Müll, die die Millionenstadt täglich produziert, können nicht mehr untergebracht werden. Die größte Müllhalde der Stadt mit dem Namen "Malagrotta" quillt seit Jahren über und es wird nichts dagegen getan.
Die Müllhalde Malagrotta westlich von Rom
Doch warum stellt sich dieses Problem nicht auch bei uns? Nun, das liegt daran, dass unser Müll (also der in Österreich) größtenteils weiterverarbeitet wird, das heißt, nicht einfach gelagert wird.
In aufwändigen Verfahren wird der einlaufende Restmüll in seine bestandteile zerlegt (also Metall zum Metall usw.) diese Bestandteile werden dann separat verbrannt, wodurch Energie gewonnen wird.
Doch auch bei uns wird der Müll immer mehr.
Vielleicht sollten wir über dieses Problem nachdenken. Auf jeden Fall sollten wir das!
Doch nachdenken allein bringt nichts: Fangen wir bei uns selbst an und beginnen unsere tägliche Müllproduktion zu produzieren. Was dazu zu tun ist weiß eigentlich jeder. Doch macht man es?
Hoffentlich!
Vielleicht sollten wir über dieses Problem nachdenken. Auf jeden Fall sollten wir das!
Doch nachdenken allein bringt nichts: Fangen wir bei uns selbst an und beginnen unsere tägliche Müllproduktion zu produzieren. Was dazu zu tun ist weiß eigentlich jeder. Doch macht man es?
Hoffentlich!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Diese Funktion ist neuerdings auch für anonyme Nutzer verwendbar. Wer dies in Anspruch nehmen möchte, möge bitte einfach im unteren Menü unter "Kommentar schreiben als..." die Möglichkeit "Anonym" verwenden. Das hat allerdings zur Folge, dass alle eingestellten Kommentare vor ihrer Veröffentlichung von uns geprüft werden müssen. Wir wollen die Meinungen jedes Kommentators berücksichtigen, wollen aber auch vermeiden, dass rassistische, sexistische, werbende oder andersartig inakzeptable Kommentare veröffentlicht werden, behalten uns also das Recht vor, diese vor ihrer Veröffentlichung zu entfernen.
Danke für Ihren Kommentar!